Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei horaneluthiqsa – Ihrem vertrauenswürdigen Partner für Unternehmensplanung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die horaneluthiqsa GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Informationen sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten oder direkt über unsere E-Mail-Adresse für Datenschutzanfragen.
Als innovatives Unternehmen im Bereich der Unternehmensplanung verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen bestmögliche Services bieten zu können. Dabei orientieren wir uns stets an den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit dies für die Erbringung unserer Services erforderlich ist.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postadresse für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
Unternehmensdaten
Informationen über Ihr Unternehmen, Branche, Umsatzdaten und Planungsziele für individuelle Beratung
Nutzungsdaten
Informationen über die Nutzung unserer Website und Services zur Optimierung unseres Angebots
Zahlungsdaten
Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen für die sichere Abwicklung von Transaktionen
Besonders sensible Daten wie Gesundheitsdaten oder Informationen über politische Ansichten verarbeiten wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie uns dennoch solche Informationen übermitteln, erfolgt dies ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und basiert auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Wir sind verpflichtet, Ihnen transparent darzulegen, warum und auf welcher Basis wir Ihre Daten verarbeiten.
- Vertragserfüllung und Kundenbetreuung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Steuer- und Handelsrecht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigte Interessen zur Geschäftsentwicklung und Kundenservice gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Schutz lebenswichtiger Interessen in Notfällen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
Bei der Interessenabwägung berücksichtigen wir stets Ihre Rechte und Freiheiten. Sie haben jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen einzulegen.
Für spezielle Services wie unser Lernprogramm können zusätzliche Verarbeitungszwecke relevant werden. Diese teilen wir Ihnen bei der jeweiligen Anmeldung gesondert mit und holen gegebenenfalls eine separate Einwilligung ein.
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur in Deutschland, regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups sowie strenge Zugriffskontrollen für unsere Mitarbeiter. Alle Systeme werden kontinuierlich überwacht und entsprechend den neuesten Sicherheitsstandards angepasst.
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Marketing-Einwilligungen bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
- Website-Logs und technische Daten für maximal 12 Monate
- Bewerberdaten für 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Kommunikationsdaten für 2 Jahre zur Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und unkompliziert über unsere Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie erhalten vollständige Information über alle gespeicherten Daten
Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten werden umgehend korrigiert
Löschung
Ihre Daten werden gelöscht, wenn keine Rechtsgrundlage mehr besteht
Einschränkung
Verarbeitung wird eingeschränkt, wenn Voraussetzungen erfüllt sind
Datenübertragung
Sie erhalten Ihre Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
Widerspruch
Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen möglich
Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir in der Regel 1-2 Werktage. Bei komplexeren Anliegen kann die Bearbeitung bis zu 30 Tage dauern, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.
Falls Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Unsere Website verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Dabei setzen wir sowohl notwendige als auch optionale Cookies ein, über die wir Sie transparent informieren.
Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Diese speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder den Inhalt Ihres Warenkorbs während der Nutzung unserer Services.
- Session-Cookies für die Funktionalität während Ihres Besuchs
- Präferenz-Cookies für Ihre individuellen Einstellungen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch und Betrug
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind durch entsprechende Verträge zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Dazu gehören unter anderem unser Hosting-Provider, E-Mail-Service-Anbieter und Zahlungsdienstleister.
Bei einer Übermittlung in Länder außerhalb der EU sorgen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse für einen angemessenen Datenschutz.
In besonderen Fällen können wir zur Weitergabe verpflichtet sein, etwa aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, gerichtlicher Anordnungen oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen. Über solche Weitergaben informieren wir Sie, soweit dies rechtlich zulässig ist.
Bei Geschäftsveräußerungen oder Unternehmensumstrukturierungen können Ihre Daten an den Rechtsnachfolger übertragen werden, selbstverständlich unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
In unserem Geschäftsbereich der Unternehmensplanung setzen wir teilweise automatisierte Verfahren ein, um Ihnen bessere Services anbieten zu können. Diese Prozesse unterstützen unsere Experten bei der Analyse und Bewertung von Unternehmensdaten.
Unsere automatisierten Systeme helfen beispielsweise bei der ersten Einschätzung von Planungsszenarien oder bei der Erkennung von Mustern in Finanzdaten. Wichtige Entscheidungen, die Sie betreffen, treffen jedoch immer unsere qualifizierten Mitarbeiter nach einer individuellen Prüfung.
- Risikoanalysen werden von Experten validiert und nie allein durch Algorithmen entschieden
- Individuelle Beratungsempfehlungen entstehen durch persönliche Gespräche
- Automatisierte Bewertungen dienen nur als Grundlage für weitere Analyse
- Sie haben das Recht auf menschliche Überprüfung automatisierter Entscheidungen
- Transparenz über verwendete Algorithmen auf Anfrage
Falls Sie Fragen zu automatisierten Verfahren haben oder eine menschliche Überprüfung wünschen, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden. Wir erklären Ihnen gerne die verwendeten Verfahren und deren Auswirkungen auf Ihre Daten.
Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Wir bemühen uns um eine schnelle und umfassende Bearbeitung Ihrer Anliegen.
Für Datenschutzanfragen haben wir einen speziellen Kontaktweg eingerichtet, über den Sie direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung treten können. Dieser ist unabhängig und kann alle Ihre datenschutzrechtlichen Fragen kompetent beantworten.
Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart.
Wir überprüfen und aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und unsere Datenverarbeitungsaktivitäten korrekt widerspiegelt.